?
Frage vom 16.08.2019 (10:56 Uhr)

Wie können die Türöffner in die Telefonanlage integriert werden bei Voll-IP-/Cloud-Anlage?

Hallo!rnUnser Kunde steuert bislang seine 3 Türöffner via Kurzwahltasten auf seinen Tischtelefonen, die an einer agfeo AS200IP hängen. Jetzt läuft die Umstellung von ISDN auf eineVoll-IP- / Cloud-Telefonie-Anlage von NFON. Vermutlich werden wir um die Einrichtung von drei Nebenstellen für die drei TÖs nicht herumkommen an denen die Idee ist, drei Cisco SPA112 zu provisionieren, die dann quasi wie analoge Telefone angerufen werden können und einen Impuls an drei SAR4 oder SAR5-Relais herausgeben, die ihrerseits anziehen und jedes für sich seine ihm zugewiesene Tür öffnet.rnEs findet keine weitergehende Kommunikation mit etwaigen Türsprechstellen oder gar Kameras statt. Selbst die Türklingeln sind separat geschaltet und greifen nicht auf die Telefone zu!rnDie Frage ist nun eigentlich, ob das so funktionieren kann und wenn ja, welche der beiden Relais für die Türöffner verwendbar sind? Gibt es andere, vielleicht bessere Lösungen?rnIch bin Ihnen für jeden Lösungshinweis dankbar!rnMit besten GrüßenrnV.Lange

16.08.2019 16:29
Antwort durch aetka Profi

Nico Kutschenreuter

Hallo,

das funktioniert an VoIP-/Cloud-Systemen so ganz hervorragend. I.d.R. ist es ja so, dass eine analoge Türsprechstelle eine interne Nummer „wählt“, wenn man klingelt. Genau das wird über den SPA112 ausgelöst (vorausgesetzt, es sind analoge Türsprechstellen). Die angerufene Nummer ist meist eine Gruppe von Telefonen, die dann klingeln. Auf das Telefon legt man dann die Öffner-Prozedur (oftmals #9) auf eine Kurzwahltaste. Damit kann dann jederzeit der Türöffner ausgelöst werden – auch, wenn vorher keine Sprechverbindung besteht. Wenn die Türstelen nicht mal auf Telefonen klingeln sollen, dann geht das auch. Die Kurzwahltaste muss dann ggf. so programmiert werden, dass sie beim drücken erst die Türstelle „anruft“, dann eine Pause macht und die Öffner-Sequenz schickt (z.B. sowas, wie: 59ww#9). Die Programmierung und Belegung der Tasten unterschiedet sich je nach Hersteller. Bei Yealink-Telefonen funktioniert das i.d.R. wie vorstehend beschrieben.
Mit besten Grüßen
Nico Kutschenreuter

Nico Kutschenreuter


Wie hilfreich war diese Antwort für Sie?

Eigene Frage stellen