Warum zeigt mein Gigaset-Telefon „Keine Basis“ an – und was kann ich tun?
Mein Gigaset zeigt „Keine Basis“ an. Was bedeutet das und wie behebe ich das Problem?


07.08.2025 12:00
Antwort durch aetka Profi
Frank Rosenthal
Tel-DIS e.K.
1. Die Basisstation ist ausgeschaltet oder hat keinen Strom
-
Ursache: Die Basisstation ist nicht mit Strom versorgt.
-
✅ Lösung: Überprüfe das Netzkabel und stelle sicher, dass die Basisstation eingeschaltet ist.
2. Funkverbindung zwischen Mobilteil und Basis ist gestört
-
Ursache: Das Mobilteil ist zu weit von der Basis entfernt oder es gibt starke Funkstörungen (z. B. durch Wände, Mikrowellen, WLAN).
-
✅ Lösung:
-
Stelle sicher, dass sich das Mobilteil in Reichweite der Basis befindet.
-
Testweise Mobilteil näher an die Basisstation bringen.
-
3. Mobilteil wurde an falsche oder mehrere Basen angemeldet
-
Ursache: Das Mobilteil ist auf eine andere Basis angemeldet oder es gab einen Fehler bei der Anmeldung.
-
✅ Lösung:
-
Im Menü des Mobilteils unter „Basis auswählen“ oder „Basissuche“ die richtige Basis manuell auswählen.
-
Ggf. alle Basis-Anmeldungen löschen und das Mobilteil neu anmelden.
-
4. Basisstation wurde zurückgesetzt oder ist neu konfiguriert
-
Ursache: Nach einem Reset der Basis müssen Mobilteile erneut angemeldet werden.
-
✅ Lösung: Mobilteil erneut anmelden (oft über Menü > Einstellungen > Mobilteil anmelden) und ggf. die Anmeldetaste an der Basisstation drücken.
5. Kompatibilitätsproblem (bei Fremdgeräten oder DECT/GAP-Basis)
-
Ursache: Nicht alle DECT-Geräte arbeiten vollständig miteinander, auch wenn sie GAP-kompatibel sind.
-
✅ Lösung: Prüfe im Handbuch, ob Mobilteil und Basisstation vollständig kompatibel sind.
Frank Rosenthal
Tel-DIS e.K.
Lange Straße 14 | 38889 Blankenburg
Telefon: +493944351000
E-Mail: info@t-dis.de