Shop

Congstar

Congstar, ehemalig congster, ist eine Tochter- und Zweitfirma der Telekom Deutschland GmbH. 2007 entstand das Unternehmen aus der Umfirmierung des Providers congster. Die ehemalige T-Online Tochter wurde nun, unter dem Namen Congstar, als Zweitmarke der Deutschen Telekom aufgebaut. Mittlerweile zählt das Unternehmen knapp 200 Mitarbeiter und hat in Deutschland über 5 Millionen Kunden. Nach der Umfirmierung 2007 begann auch direkt der Vertrieb von Handys und vor allem Smartphones. Bereits damals gab es die Möglichkeit für Geräte mit, oder ohne Vertrag.

Geschichte von Congstar

Congstar konnte sich schnell damit auszeichnen, als einziger Telekommunikations-Anbieter in Deutschland ein komplettes Produktportfolio in dem Bereich zu besitzen. So wurden sowohl Prepaid-und Postpaid-Produkte als auch DSL- und VDSL- Anschlüsse angeboten. Bereits im Jahr 2008 konnte Congstar über eine halbe Millionen Kunden in Deutschland verzeichnen. In den folgenden Jahren begann Congstar immer neue Vertrags- und Tarifarten zu entwickeln und an den Markt zu bringen. Mit Beginn der Vermarktung von Handy-Internet-Flatrates (inkl. Smartphone) und der Einführung spezieller Spartarife konnte das Unternehmen schnell an Beliebtheit gewinnen und zählte im Dezember 2011 bereits an die 2 Millionen Kunden. Der Erfolg Congstars ging in ähnlicher Geschwindigkeit weiter. 2014 wurde das gesamte Produktportfolio in das Ladengeschäft der Mutterfirma aufgenommen und ist fortan in allen Telekom-Shops verfügbar. Im Februar 2016 erreichte das Unternehmen eine Kundenzahl von über 4 Millionen.

Neben günstigen Preisen war/ist aber auch die Marketingstrategie Congstars maßgeblich für den Erfolg der Marke verantwortlich. Von Beginn an hat Congstar auf eine jüngere Zielgruppe gesetzt. Die Werbung zeichnet sich durch einen comicähnlichen Stil à la Andy Warhol aus. Es wurde bewusst darauf verzichtet die Marke Congstar mit der Telekom zu verbinden, sodass auch Kunden gewonnen werden konnten, die der Telekom an sich eher kritisch gegenüber eingestellt sind. Dennoch hätte Congstar ohne die Muttergesellschaft Telekom vermutlich nicht überlebt. Zu Beginn schrieb das Unternehmen, auf Grund der günstigen Tarife, jahrelang rote Zahlen. Erst im Jahr 2013 schaffte es Congstar positiv aus dem Geschäftsjahr rauszugehen.

Congstar kommt gut an!

Congstar sprang zudem extrem spät auf den LTE-Zug auf. Erst im März 2018 waren bei Congstar erstmals Tarife mit LTE verfügbar und erst seit 2020 ist LTE standardmäßig bei allen Verträgen integriert. Damit ist die Marke zwar sehr spät zur Vermarktung von LTE-Tarifen dazugestoßen, dies führte allerdings zu keinerlei Abbruch bei der Beliebtheit und Bekanntheit der Marke. Bei Umfragen zur Beliebtheit, Image, Service o.ä. landet Congstar immer wieder in den Topplatzierungen. Im jährlichen Connect Kundenbarometer schnitt Congstar in den vergangenen Jahren immer wieder, mit der Ergebnissen, überragend und sehr gut ab. Fast 85% der Befragten würden Congstar weiterempfehlen, was einer extrem guten Quote entspricht. Ausschlaggebend dafür sind auch die unzähligen Möglichkeiten seine Tarife individuell zu gestalten, oder auch Postpaid-Tarife abzuschließen. Postpaid bedeutet, dass nur das gezahlt wird, was tatsächlich an Datenvolumen benötigt wurde. 2021 wurde das Unternehmen zudem erstmals als „familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet.

Weitere Geschäftsbereiche von Congstar

Neben den Produktbereichen als Internetprovider beinhaltet das Portfolio von Congstar zusätzlich Handys und Smartphones, Tablet-PCs und LTE-/WLAN-Router. Auch im Fußball hat Congstar seine Finger mit drin. So sponsort die Marke seit 2014 den Fußballclub St. Pauli als Hauptsponsor und hat erst zu Beginn des Jahres 2022 den Vertrag mit dem Fußballclub bis 2025 verlängert. Seit Sommer 2020 gibt es zusätzlich die „Zukunftswerkstatt“ von Congstar. Hier können Kunden Wünsche, Anmerkungen, Vorschläge und Ideen an Congstar weitergeben. Wer regelmäßig an dieser teilnimmt kann zudem Einladungen zu Events, oder Messen bekommen, oder auch in Form von bspw. Gutscheinen entlohnt werden. 

Durch solche und andere Ideen zeigt die Marke immer wieder, wie wichtig ihr der Kontakt zum Endkunden ist und die Produkte entsprechend den Vorstellungen der Kunden zu entwickeln. In welche Bereiche Congstar sich noch entwickeln wird bleibt abzuwarten, aber alles in allem kann die Marke definitiv mit einem fröhlichen Gesicht in die Zukunft blicken.