Neue Samsung Galaxy S25 Reihe mit starken KI-Features vorgestellt: Lohnt sich der Umstieg?

7. Februar 2025 | 10:10 Uhr | Torsten Wolf
Samsung Galaxy S25 Serie

Endlich sind die drei neuen Flaggschiff-Modelle Samsung Galaxy S25, S25+ und S25 Ultra präsentiert und bestellbar. Das Handy-Trio setzt in vielerlei Hinsicht neue Maßstäbe. Vor allem macht es aber eines der Konkurrenz vor: wie sich künstliche Intelligenz sinnvoll ins System integrieren lässt. Wie ein echter Assistent können die S25-Modelle per Sprachbefehl auf Deine Apps zugreifen und hier konkrete Handlungen für Dich ausführen. In der Form ist das absolut neu und Samsung zeigt hiermit eindrucksvoll, wozu KI noch imstande sein kann.

Wie auch in der letzten Generation von Samsungs S-Reihe stehen Dir auch nun drei Modelle zur Auswahl. Je nach Budget und Anforderungen an Dein Smartphone hast Du somit freie Wahl. Das Basis-Modell des S25 ist kompakt und schnell, während das Plus-Modell einen größeren Bildschirm verbaut hat. Das Ultra-Modell hingegen bietet das Beste vom Besten, hat einen noch größeren Bildschirm und kommt mit einer besseren Kameraausstattung. Dafür kostet es aber auch eine ganze Stange Geld. Außerdem hat Samsung verkündet, dass es künftig auch noch ein “Slim-Modell” geben soll, das dann noch etwas dünner ausfällt. Dabei ist das normale S25 bereits ein gutes Stück schlanker geworden als dessen Vorgänger. Bis zum Start dieses vierten Modells müssen wir uns aber noch gedulden.

Galaxy S25: Design, Preise und Kameras

Äußerlich hat sich erstmal nicht viel verändert – zumindest nicht beim Galaxy S25 und beim S25+. Das Ultra-Modell hingegen sieht jetzt seinen kleineren Geschwistern ein Stück weit ähnlicher, was vor allem an den leicht abgerundeten Ecken liegt. Die Kameras des S25 Ultra sind darüber hinaus etwas auffälliger. Außerdem gibt es die drei Geräte der Serie in neuen Farben. Das S25 ist zudem ab 899 Euro bestellbar, während das Plus-Modell für 1.149 Euro an den Start geht. Wem das noch nicht reicht, der muss mindestens 1.449 Euro fürs S25 Ultra ausgeben.

Samsung Galaxy S25 Serie

 

Die Kameras des S25 und S25+ sind im Vergleich ihren Vorgängern recht unspektakulär. Das heißt nicht, dass sie schlecht sind – ganz im Gegenteil. Aber es hat sich technisch erstmal nichts verändert. Auch beim S25 und S25+ bekommst Du eine Ultra-Weitwinkelkamera mit 12 MP, eine Weitwinkelkamera mit 50 MP sowie ein Teleobjektiv mit 10 MP. Anders sieht das beim S25 Ultra aus. Hier hat man vor allem der Ultra-Weitwinkelkamera ein Upgrade verpasst. Statt 12 MP löst diese jetzt mit 50 MP aus und soll somit noch schärfere Bilder auch von weitläufigen Motiven ermöglichen. Die Weitwinkelkamera löst hingegen weiterhin mit starken 200 MP auf und das Teleobjektiv mit 50/10 MP. Die Frontkamera aller neuen S25-Modelle löst mit 12 MP auf.

Akku, Prozessor und Speicherplatz

Auch beim Akku hat sich leider wenig verändert. Im S25 steckt weiterhin ein 4.000-mAh-Akku und auch die Batteriekapazität der beiden weiteren Modelle bleibt unverändert (4.900 mAh im S25+ und 5.000 mAh im S25 Ultra). Hier hätte ich mir durchaus mehr erhofft.

Anders sieht das beim Prozessor aus. Statt dem Exynos 2400, der noch im S24 verbaut war, setzt Samsung nun bei allen drei S25-Modellen auf einen “Snapdragon 8 Elite for Galaxy” Prozessor. Und der dürfte den neuen Smartphones so richtig einheizen. Alle drei Modelle kommen zudem mit 12 GB Arbeitsspeicher. Bei den Speichervarianten hast Du weiterhin die folgenden Möglichkeiten.

S25S25+S25 Ultra
128 GB256 GB256 GB
256 GB512 GB512 GB
512 GB1 TB
Samsung Galaxy S25

Galaxy S25: Displays auf höchstem Niveau

Auch bei den Displaygrößen der drei Modelle bleibt Samsung sich weitestgehend treu. So ziert auch das Basismodell wieder einen 6,2-Zoll-Bildschirm, während das Plus-Modell eine Fläche von 6,7 Zoll bietet. Das Display des S25 Ultra ist mit nun 6,9 Zoll Diagonale nochmal ein Stück weit größer geworden. Alle drei Modelle schaffen es zudem in der Spitze auf eine Helligkeit von bis zu 2.600 Nits. Die Bildwiederholrate kann auch bei der neuen Generation automatisch zwischen 1 und 120 Hertz geregelt werden. Das bedeutet: Wenn nötig, erhöht sich die Frequenz, sodass schnelle Bewegungen besonders flüssig aussehen. Da eine hohe Bildwiederholrate aber auch mehr Energie frisst, reguliert sie sich wieder herunter, wenn sie gerade nicht benötigt wird. Beim reinen Lesen auf dem Smartphone etwa lässt sich so einiges an Energie sparen.

Die Displays funktionieren weiterhin mit AMOLED-Technik, die unter anderem für lebendige Kontraste und ein echtes Schwarz sorgt. Das S25 löst dabei in FHD+ auf, während dessen große Geschwister mit einer QHD+ Auflösung auftrumpfen. Das Gehäuse des Trios ist zudem nach wie vor wasserdicht gemäß IP68-Zertifizierung.

KI-Agent: Der eigentliche Star der Galaxy S25 Reihe

Deutlich spannender sind allerdings die neuen Galaxy AI Features in der S25-Serie. Denn Samsung wirbt mit sogenannten KI-Agenten, die Dir das Leben vereinfachen sollen. Kurz gesagt: Sie haben Zugriff auf viele Deiner Apps und können in diesen agieren und für Dich Aufgaben erledigen. Außerdem sind sie in der Lage, Informationen in diversen Apps zu sammeln und für Dich zu verarbeiten und aufzubereiten. So könntest Du etwa die KI per Sprachbefehl darum bitten, nach dem nächsten Billie Eilish Konzert zu suchen und Dir einen Kalendereintrag dafür zu erstellen. Das ist aber nur ein kleines Beispiel. Denn der KI-Agent hat ab Verkaufsstart bereits Zugriff auf alle Google-Apps sowie auf einige Apps von Samsung. Auch Informationen aus WhatsApp und Spotify kann der Agent verarbeiten. Laut Samsung sollen demnächst auch noch weitere Drittanbieter-Apps folgen. Die dadurch entstehenden Möglichkeiten sind allemal vielversprechend und zeigen nur den Auftakt von dem, was uns auf diesem Gebiet noch alles erwartet.

Weiterhin neu ist die Funktion “Now Brief”. Hierbei bekommst Du auf Wunsch morgens und abends ein individuelles Briefing angezeigt. Morgens erhältst Du etwa von Samsungs KI einen Überblick über Deine Schlafqualität – vorausgesetzt, Du trägst eine Samsung-Smartwatch oder einen Galaxy Ring. Weiterhin kannst Du zum Beispiel auf einen Blick Informationen über das Wetter, Deine Kalendereinträge für den Tag sowie anstehende Veranstaltungen und Reisen erhalten. Für letzteres scannt die KI etwa Deine Wallet-App.

Auch aktuelle Verkehrsdaten – gegebenenfalls mit der Empfehlung für eine frühere Abreise – kannst Du angezeigt bekommen. Anstatt die Wetter-App, den Kalender und Maps einzeln aufrufen zu müssen, sparst Du Dir so gleich mehrere Schritte und Zeit zugleich. Dein persönliches Briefing lässt sich aber auch nach Belieben einstellen, sodass Du wirklich nur die Informationen erhältst, die Du auch brauchst.

Galaxy S25, S25+ oder S25 Ultra: Welches Gerät soll ich mir kaufen?

Falls Du Dich nun fragst, ob Du Dir eines der neuen Samsung-Smartphones zulegen solltest, hier noch einmal eine kurze Einordnung. Alle drei Modelle der S25-Reihe sind absolute Oberklasse-Geräte. Prozessor, Bildschirm, Kameras und Gehäuse sind hochwertig und bieten Premium-Qualität. Das braucht aber sicher nicht jeder Nutzer – vor allem nicht das Ultra-Modell weit jenseits der 1.000-Euro-Grenze. Eine Zielgruppe für das High-End-Modell von Samsung gibt es aber definitiv.

Wer aber sein Smartphone viel nutzt, richtig gute Fotos knipsen möchte und jetzt sogar die vielfältigen KI-Features nutzen möchte, ist mit dem Samsung-Trio sicher sehr gut bedient. Wenn Du Dein Handy außerdem lange nutzen möchtest, triffst Du mit dem S25 (+) oder S25 Ultra eine gute Wahl. Denn Samsung gibt ein Versprechen für sieben Jahre Software-Updates. Somit ist Dein Gerät bis 2032 softwareseitig auf dem neuesten Stand.

Nur Samsung? Diese Alternativen hast Du außerdem noch!

Nun ist Samsung aber längst nicht der einzige Fisch im Teich der Top-Smartphones. Zwar hat der südkoreanische Hersteller mit der Galaxy S25 Reihe wieder ein starkes Setup auf den Markt gebracht und bietet – zumindest Stand jetzt – mit seinem KI-Agenten ein echtes Alleinstellungsmerkmal in der Welt der Smartphones. Unabhängig davon sind Samsungs Smartphones aber ganz sicher nicht konkurrenzlos.

Samsung Galaxy S25 Ultra

Auch Hersteller, wie Google, Apple natürlich oder Xiaomi haben erstklassige Smartphones im Schaufenster stehen. Was die KI-Funktionen angeht, ist Google derzeit mit seinem Pixel 9 (Pro) und Pixel 9 Pro XL vermutlich die größte Konkurrenz für Samsung. Zur Wahrheit gehört, dass die beiden Firmen auf dem Gebiet sehr eng zusammenarbeiten. Denn die KI Gemini (Live) kannst Du auch hier nutzen und Dir so unter anderem ungelesene Mails in Gmail zusammenfassen lassen oder Dich auf natürliche Weise mit der KI unterhalten.

Zwar (noch) nicht mit vergleichbaren KI-Features ausgestattet, aber dennoch top Geräte bekommst Du aber natürlich auch von Herstellern wie Apple, Xiaomi oder OnePlus.

KI ist die Zukunft: So könnte sie die Art, wie wir Smartphones nutzen, verändern

Mit den Features, die Samsung in seiner Galaxy S25 Reihe präsentiert hat, darf man sich definitiv auf die Zukunft freuen. Denn der KI-Agent gibt einen Ausblick auf das, was vielleicht eines Tages alles möglich sein wird. Samsung selbst spricht etwa bereits darüber, dass Reise-Apps bald ebenfalls von dem KI-Agenten unterstützt werden. Das würde etwa bedeuten, dass die KI Zugverbindungen finden und Reisen für Dich buchen könnte.

Generell könnte sich die Art, wie wir Smartphones nutzen, durch KI grundlegend verändern. Anstatt von App zu App zu springen, könnten wir also eines Tages viele weitere Aufgaben mit einem einfachen Sprachbefehl von einer künstlichen Intelligenz erledigen lassen. Aus Anwendungen mit eigener Bedienoberfläche werden dann eigentlich nur noch Information-Aggregatoren, aus denen sich die künstliche Intelligenz bedient.

Wenn du Fragen hast zu den Themen Handyreparatur, Garantieverlängerung oder Altgeräteankauf, dann besuche den nächstgelegenen aetka Partner. Er kann Dir helfen!

Torsten Wolf

Der Planitzer Telefonladen, Zwickau

Kommentare anzeigen

Kommentare schreiben

Schreibe einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht und erscheint unter dem von Ihnen angegebenen Namen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Informationen zur Datenverarbeitung und Ihren Rechten zur nachfolgenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Stichwortsuche

Torsten Wolf

Der Planitzer Telefonladen, Zwickau

Jetzt Experten finden Auch in Ihrer Nähe gibt es die individuelle und kompetente Beratung vom aetka-Fachhändler rund um Mobilfunk, Festnetz, Internet und Smart Home. (Be)Suchen Sie uns!
Copyright © 2025 aetka AG - Alle Rechte vorbehalten