Google Pixel 9a: Ein solider Einstieg in die Welt der Pixel-Smartphones

14. April 2025 | 7:07 Uhr | Nancy Tiefensee

Mit dem Google Pixel 9a möchte Google erneut einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung seiner Pixel-Reihe machen. Nach den Erfolgen des Google Pixel 9, 9 Pro und 9 Pro XL setzt Google nun auf ein noch zugänglicheres Modell für alle, die sich ein Top-Smartphone zu erschwinglichen Preisen wünschen. Wie schon bei den Vorgängermodellen bietet das Pixel 9a einige exklusive Funktionen und verspricht ein ausgewogenes Gesamtpaket.

Das Design des Google Pixel 9a: Kompakt und funktional

Das Google Pixel 9a setzt auf ein schlichtes, aber durchdachtes Design, das sich an den Erfolgen seiner Vorgänger orientiert. Im Vergleich zu den Premium-Modellen der Pixel-Reihe hat Google beim Pixel 9a auf einige luxuriöse Materialien verzichtet. Es macht dennoch macht es einen sehr guten Eindruck. Das Gehäuse des Smartphones besteht aus Kunststoff mit einem Aluminiumrahmen, was für eine hochwertige Haptik sorgt.

Die Rückseite des Pixel 9a ist matt gehalten, sodass Fingerabdrücke weniger sichtbar sind. Das ist besonders für Nutzer von Vorteil, die das Smartphone regelmäßig in der Hand halten. Das Display des Pixel 9a misst 6,3 Zoll und ist damit kompakt und angenehm in der Handhabung. Der Bildschirm ist ein OLED-Panel mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz, was für lebendige Farben und eine flüssige Benutzererfahrung sorgt.

Wählbar sind klassische Farben wie Obsidian (Schwarz), Porcelain (Weiß), Iris (Blau) und Peony (Rosa). Das Pixel 9a ist zudem nach IP67 zertifiziert, sodass es sowohl wasser- als auch staubgeschützt ist und den alltäglichen Herausforderungen standhält.

Leistung aus dem Google Tensor G4: Mehr Power für den Alltag

Im Pixel 9a kommt der neue Google Tensor G4 Prozessor zum Einsatz. Er soll eine noch bessere Leistung als sein Vorgänger bieten. Der Tensor G4 kann nicht ganz mit den neuesten Top-Chips der Konkurrenz mithalten. Seine Leistung ist trotzdem für die meisten Alltagsaufgaben mehr als ausreichend. Der Chip wurde von Google entwickelt und optimiert, um in erster Linie die besonderen Funktionen der Pixel-Reihe zu unterstützen.

Anstelle von massiven Leistungssprüngen setzt Google beim Pixel 9a erneut auf einen Prozessor, der in puncto Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen unschlagbar ist. Die Verarbeitung von Fotos, das Verständnis von Sprache und die intelligenten Funktionen laufen mit dem Tensor G4 schneller und effizienter. Das Pixel 9a wird mit 8 GB RAM ausgestattet sein, was für die meisten Anwendungen und Multitasking-Szenarien mehr als ausreichend ist.

Das Pixel 9a wird zudem mit wahlweise 128 GB oder 256 GB internem Speicher angeboten, wobei Google auf Erweiterungsmöglichkeiten verzichtet. Der Akku hat eine Kapazität von 5.100 mAh, was für eine Laufzeit von über 30 Stunden sorgt – auch bei intensiver Nutzung. Das Aufladen geht mit bis zu 23 Watt kabelgebunden oder 7,5 Watt kabellos, was eine solide Ladegeschwindigkeit bietet.

Google Pixel 9a - 128GB - Iris
Preis: € 549,00 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Google Pixel 9a - 128GB - Obsidian
Preis: € 549,00 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Google Pixel 9a - 128GB - Porcelain
Preis: € 549,00 Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 24. April 2025 um 8:49 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Kamera mit Fokus auf Smart-Funktionen und künstliche Intelligenz

Die Kamera des Google Pixel 9a bleibt die wichtigste Attraktion des Geräts. Wie bei den Premium-Modellen der Pixel-Reihe setzt Google hier auf künstliche Intelligenz, um das Beste aus jedem Bild herauszuholen. Die Hauptkamera des Pixel 9a verfügt über einen 48-Megapixel-Sensor mit optischer Bildstabilisierung (OIS). Optimiert durch die Software von Google, liefert er bei jeder Aufnahme eine hohe Qualität.

Auch bei der zweiten Kamera auf der Rückseite hat Google auf Qualität gesetzt – mit einer 13-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera lassen sich weitläufige Landschaften oder Gruppenaufnahmen detailreich festhalten. Ein optischer Zoom ist im Pixel 9a nicht verbaut, jedoch wird der digitale Zoom mit der Hilfe der KI auf ein neues Niveau gehoben, sodass Du keine Qualitätseinbußen bei Zoom-Aufnahmen hinnehmen musst.

Dank der Pixel-Software bleiben Features wie der „Magische Radierer“ und die „Best Take“-Funktion auch im Pixel 9a erhalten. Damit kannst Du selbst nach der Aufnahme noch Elemente aus Deinen Fotos entfernen oder das beste Bild aus einer Gruppe auswählen. Die KI-basierte Nachbearbeitung hat sich auch in der neuesten Version weiterentwickelt, sodass Du noch bessere Ergebnisse erhältst.

Android 15 und die Pixel-exklusiven Features

Das Google Pixel 9a wird mit Android 15 ausgeliefert, der neuesten Version des beliebten Betriebssystems. Auch hier setzt Google auf eine saubere Benutzeroberfläche und viele exklusive Funktionen. Zu den herausragendsten Neuerungen gehört die Integration von KI-gestützten Funktionen, die speziell für die Pixel-Reihe entwickelt wurden.

So wird das Pixel 9a in der Lage sein, Texte in Echtzeit zu übersetzen und diese direkt im Bildschirm anzuzeigen. Die Sprachsteuerung funktioniert noch besser als zuvor und lässt sich über eine Vielzahl von Apps hinweg nahtlos nutzen. Auch das Vorlesen von Texten wird noch natürlicher und weniger roboterhaft sein. Das Smartphone profitiert von den regelmäßig veröffentlichten Sicherheitsupdates und erhält auch über die Jahre hinweg Unterstützung. Google sichert Software- und Sicherheitsupdates für sieben Jahre zu.

Der „Schonmodus“ für den Akku

Der Akku des Google Pixel 9a, wie auch die meisten modernen Smartphones, verwendet Lithium-Ionen-Technologie, die nach einer bestimmten Anzahl von Ladezyklen (meistens etwa 500 bis 1000 Zyklen) an Kapazität verliert. Nach etwa 200 Ladezyklen beginnt der Akku möglicherweise eine leichte Verringerung der maximalen Kapazität zu zeigen, was bedeutet, dass er nicht mehr die gleiche Menge an Energie speichern kann wie zu Beginn.

Die Akkus von Google Pixel Geräten sind so konzipiert, dass sie auch nach vielen Ladezyklen noch gut performen. Der „Schonmodus“ oder auch „Optimierungsmodus“ kommt zum Einsatz, wenn das Gerät feststellt, dass der Akku aufgrund der vielen Ladezyklen eine verringerte Kapazität hat. In diesem Modus wird die Energieverwendung optimiert, um die verbleibende Akkukapazität effizient zu nutzen. Dies kann durch das Drosseln der maximalen Ladegeschwindigkeit oder durch Anpassungen an der Hintergrundaktivität erfolgen, um sicherzustellen, dass das Gerät trotz eines älteren Akkus weiterhin gut funktioniert.

Fazit

Das Google Pixel 9a stellt einen soliden Einstieg in die Welt der Pixel-Smartphones dar. Es vereint die besten Funktionen der größeren Modelle der Pixel-Reihe und bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit der neuen Tensor G4-Chip-Technologie, der starken Kamera und den exklusiven Software-Funktionen setzt das Pixel 9a neue Maßstäbe für Smartphones im Mittelpreissegment. Wer ein zuverlässiges, leistungsfähiges Smartphone sucht, das mit den neuesten Google-Technologien ausgestattet ist, wird mit diesem Gerät definitiv gut beraten sein.

Nancy Tiefensee

ips NET TELEFONE

Kommentare anzeigen

Kommentare schreiben

Schreibe einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht und erscheint unter dem von Ihnen angegebenen Namen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Informationen zur Datenverarbeitung und Ihren Rechten zur nachfolgenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Stichwortsuche

Nancy Tiefensee

ips NET TELEFONE

Jetzt Experten finden Auch in Ihrer Nähe gibt es die individuelle und kompetente Beratung vom aetka-Fachhändler rund um Mobilfunk, Festnetz, Internet und Smart Home. (Be)Suchen Sie uns!
Copyright © 2025 aetka AG - Alle Rechte vorbehalten