Galaxy Z Flip7 & Fold7: Die neuen Foldables von Samsung

29. Juli 2025 | 7:07 Uhr | Christoph Vogl
Samsung Galaxy Z Fold7 Flip7 aetka Blog

Klein, handlich und jetzt mit noch mehr Funktionalität: Mit dem neuen Samsung Galaxy Z Flip7 sowie Galaxy Z Fold7 bringt der Hersteller frischen Wind in die Welt der Foldables. Wer sagt, dass Innovation nur im Inneren steckt? Samsung beweist mal wieder, dass ein klappbares Smartphone gleichzeitig praktisch, stylisch und technisch beeindruckend sein kann. Mit einem deutlich größeren Coverdisplay, verbesserter Hardware und neuen Einsatzmöglichkeiten setzen die Geräte neue Maßstäbe. Was genau neu ist und warum sich das neue Modell für Dich lohnen kann, zeigt Dir dieser Beitrag.

Was steckt hinter dem Galaxy Z Flip7 & Galaxy Z Fold7?

Samsung bleibt seiner Foldable-Linie treu und veröffentlicht mit dem Galaxy Z Flip7 und dem Galaxy Z Fold7 die neueste Generation seiner innovativen Falt-Smartphones. Beide Geräte setzen auf ein flexibles OLED-Display und wurden in puncto Design, Funktionalität und Software im Vergleich zu den Vorgängern Flip6 & Fold6 nochmals deutlich verbessert.

Während das Flip7 durch sein kompaktes Format und das vergrößerte Frontdisplay punktet, ist das Fold7 der Inbegriff von Produktivität: Es bietet im aufgeklappten Zustand ein 7,6-Zoll großes Display, das sich hervorragend für Multitasking, Medienkonsum und mobile Büroarbeit eignet. Dank verbessertem Scharnier, schlankerem Design und minimierter Display-Falz ist das Fold7 nun alltagstauglicher denn je. Beide Modelle zeigen, dass Foldables mehr sind als ein Trend – sie bieten echten Mehrwert im Alltag.

Samsung Galaxy Z Fold7

 

Samsung bleibt seiner Foldable-Linie treu und veröffentlicht mit dem Galaxy Z Flip7 die neueste Generation seines beliebten Falt-Smartphones. Optisch erinnert das zugeklappte Flip7 an einen kompakten Taschenspiegel. Doch sobald Du es öffnest, entfaltet sich ein vollwertiges Premium-Smartphone mit einem brillanten, hochauflösenden OLED-Display. Das Highlight der neuen Generation ist aber das deutlich vergrößerte Frontdisplay, das nun mehr kann als je zuvor. Ob Benachrichtigungen, Selfies, Navigation oder sogar ganze Apps: Das außenliegende Display ist kein Gimmick mehr, sondern ein echter Alltagshelfer.

Anders als bei klassischen Smartphones verfolgt Samsung beim Flip7 das Konzept „Form trifft Funktion“ konsequent weiter. Das Gerät ist so konzipiert, dass es zusammengeklappt besonders kompakt ist und sich dennoch auf Wunsch in ein leistungsstarkes Multitasking-Tool verwandeln lässt. Das Scharnier wurde weiter optimiert, sodass das Klappen nicht nur robuster, sondern auch deutlich flacher geworden ist. Dadurch liegt das Flip7 besser in der Hand und passt noch bequemer in jede Tasche.

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

Im Vergleich zum Vorgänger hat Samsung das Galaxy Z Flip7 an vielen Stellen verfeinert und optimiert. Besonders auffällig ist das neue Frontdisplay, das nun 3,4 Zoll misst. Auf diesem Display lassen sich nicht nur Widgets anzeigen, sondern auch komplette Apps wie YouTube, Google Maps oder WhatsApp bedienen. So kannst Du vieles erledigen, ohne das Gerät überhaupt aufklappen zu müssen.

Samsung Galaxy Z Flip7 Display

 

Auch die Kamera wurde überarbeitet. Dank des neuen Designs kannst Du hochauflösende Selfies mit der Hauptkamera machen, während das Gerät geschlossen bleibt. Der sogenannte FlexCam-Modus ermöglicht außerdem kreative Aufnahmewinkel, da das Gerät im halbgeöffneten Zustand als „Stativ“ genutzt werden kann. Das ist besonders praktisch für Social-Media-Inhalte, Videocalls oder Gruppenfotos.

Im Inneren arbeitet der neueste Snapdragon-Prozessor, der nicht nur für mehr Geschwindigkeit sorgt, sondern auch die Energieeffizienz verbessert. Kombiniert mit einem optimierten Akku-Management verspricht Samsung eine spürbar längere Laufzeit im Alltag. Auch das Thema Nachhaltigkeit hat einen größeren Stellenwert bekommen: Mehr recycelte Materialien und eine verbesserte Reparierbarkeit machen das Flip7 zu einem umweltbewussteren High-End-Gerät.

Flip7: Alltagstauglich, stylisch und intelligent

Das Galaxy Z Flip7 ist nicht nur ein technisches Upgrade, sondern auch ein Lifestyle-Produkt. Wer ein kompaktes Smartphone sucht, das auffällt und gleichzeitig im Alltag überzeugt, wird hier fündig. Besonders das große Frontdisplay macht das Modell zu einem echten Gamechanger. Du kannst Musik steuern, Nachrichten beantworten oder die Navigation starten – ganz ohne das Flip zu öffnen. Das spart Zeit und Energie.

Hinzu kommt, dass sich das Flip7 durch seine Flexibilität hervorragend für Multitasking eignet. Im aufgeklappten Zustand lassen sich zwei Apps nebeneinander nutzen, zum Beispiel ein Video schauen und gleichzeitig Nachrichten beantworten. Die Software ist optimal auf das flexible Display abgestimmt und passt sich automatisch an die Display-Hälfte an, die Du gerade brauchst.

Samsung Galaxy Z Flip7

 

Für viele Nutzer besonders relevant ist der Sicherheitsaspekt. Dank Samsungs Sicherheitsplattform Knox und dem neuen Datenschutz-Dashboard behältst Du jederzeit die Kontrolle über Deine Daten. Das Flip7 bringt darüber hinaus einen verbesserten Fingerabdrucksensor mit, der nun schneller und zuverlässiger arbeitet.

Unser Testbericht zum Galaxy Z Flip 7

In unserem Praxistest hat das Galaxy Z Flip7 vor allem mit seinem deutlich erweiterten Frontdisplay überzeugt. Die Möglichkeit, komplette Apps direkt über das Außendisplay zu öffnen und zu nutzen, ist ein klarer Fortschritt gegenüber dem Vorgänger. Auch die Software wurde hier nochmals optimiert, sodass sich die Bedienung auf dem kleinen Bildschirm deutlich intuitiver anfühlt.

Besonders hervorzuheben ist die FlexCam-Funktion, die nicht nur kreative Selfie-Perspektiven ermöglicht, sondern auch bei schwierigen Lichtverhältnissen eine überraschend gute Bildqualität liefert – für ein Foldable keineswegs selbstverständlich. Weniger überzeugend fanden wir hingegen die nach wie vor sichtbare Falz in der Bildschirmmitte sowie die eher langsame Ladegeschwindigkeit mit rund 25 Watt, die im Vergleich zur Konkurrenz inzwischen etwas veraltet wirkt.

Positiv fällt dafür die Akkuleistung auf: Trotz der kompakten Bauweise bringt das Flip7 Dich im Alltag souverän durch den Tag. Gerade in der Kategorie der Foldables ist das eine stärkere Leistung als erwartet.

 

Für wen lohnt sich das Flip7?

Das Galaxy Z Flip7 ist nicht für alle Nutzer gedacht, aber für viele genau das Richtige. Wer Wert auf Kompaktheit, Innovation und ein auffälliges Design legt, bekommt hier ein rundum gelungenes Paket. Gerade für Menschen, die viel unterwegs sind, bietet das Flip7 durch seine Flexibilität und das außergewöhnliche Format einen echten Mehrwert.

Auch technisch überzeugt das Modell in nahezu allen Bereichen: Starke Performance, intelligente Software, hervorragende Kameraoptionen und ein verbessertes Energiemanagement machen das Flip7 zu einem der spannendsten Smartphones des Jahres 2025. Der Test von CHIP bestätigt diesen Eindruck und zeigt, dass Samsung viele Details sinnvoll weiterentwickelt hat.

Nicht zuletzt zeigt Samsung mit dem Flip7 auch, wie nachhaltige Technik im High-End-Segment aussehen kann. Die Verwendung recycelter Materialien, eine gute Reparierbarkeit und regelmäßige Software-Updates sorgen dafür, dass Du lange Freude an Deinem Gerät hast.

Das Galaxy Z Fold7 – große Bühne für große Ideen

Neben dem kompakten Flip7 hat Samsung zeitgleich auch das neue Galaxy Z Fold7 vorgestellt. Während das Flip7 für Lifestyle, Flexibilität und Kompaktheit steht, richtet sich das Fold7 klar an Power-User, die maximale Bildschirmfläche, Multitasking und Produktivität im Fokus haben.

Samsung Galaxy Z Fold7 Dicke

 

Das Fold7 kommt im aufgeklappten Zustand mit einem beeindruckenden 7,6-Zoll-Innendisplay, das wie ein kleines Tablet funktioniert. Zusammengeklappt bleibt das Gerät dank schmalerem Scharnier und optimiertem Design deutlich handlicher als seine Vorgänger. Während das Fold6 zusammengeklappt noch auf etwa einen Zentimeter Dicke kam, erreicht das neue Fold7 gerade einmal 8,9 Millimeter. Damit ist es weniger als einen Millimeter dicker als das „normale“ Smartphone Samsung Galaxy S25 Ultra. Ein Meilenstein. Samsung hat zudem die Scharniere nochmals verstärkt, die Display-Falte minimiert und vor allem das Gewicht gesenkt – ein Kritikpunkt früherer Fold-Generationen.

In unserem ersten Eindruck zeigt sich das Fold7 vor allem als perfekter Begleiter für mobiles Arbeiten: Mehrere Apps gleichzeitig nutzen, Split-Screen-Funktion, Drag-and-Drop über App-Fenster hinweg und ein verbessertes Taskbar-Menü machen das Fold7 zum echten Productivity-Tool. Auch die Kamera wurde optimiert und profitiert vom größeren Formfaktor. Ergänzt wird das Ganze durch neue Softwarefunktionen, die sich speziell an Business-Anwender richten – etwa ein optimierter DeX-Modus oder die native Integration von Microsoft-Apps.

Damit unterstreicht Samsung erneut die Strategie, zwei sehr unterschiedliche Foldables für unterschiedliche Zielgruppen anzubieten: Das Flip7 als stylisches Alltags-Smartphone mit cleverem Formfaktor – das Fold7 als High-End-Gerät für kreatives Arbeiten, mobiles Office und Entertainment auf Tablet-Niveau.

Das Galaxy Z Flip7 und Fold7 setzen ein Zeichen

Mit dem Galaxy Z Flip7 und dem Galaxy Z Fold7 bringt Samsung zwei faltbare Smartphones auf den Markt, das nicht nur durch sein Design, sondern auch durch seine Alltagstauglichkeit überzeugt. Das deutlich größere Frontdisplay, die verbesserte Kamera, die starke Performance und die neuen Nutzungsmöglichkeiten machen es zu einem der vielseitigsten Smartphones seiner Klasse.

Wenn Du Lust auf ein Smartphone mit Stil, Substanz und Innovation hast, solltest Du Dir das Flip7 unbedingt näher ansehen. Es bietet nicht nur technische Highlights, sondern auch echten Mehrwert im Alltag. Und falls Du es mal live erleben willst: Dein aetka-Partner vor Ort zeigt Dir gern, was das Galaxy Z Flip7 und das Fold7 alles können.

Christoph Vogl

C&T Krotter, Parsberg

Kommentare anzeigen

Kommentare schreiben

Schreibe einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht und erscheint unter dem von Ihnen angegebenen Namen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Informationen zur Datenverarbeitung und Ihren Rechten zur nachfolgenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Stichwortsuche

Christoph Vogl

C&T Krotter, Parsberg

Jetzt Experten finden Auch in Ihrer Nähe gibt es die individuelle und kompetente Beratung vom aetka-Fachhändler rund um Mobilfunk, Festnetz, Internet und Smart Home. (Be)Suchen Sie uns!
Copyright © 2025 aetka AG - Alle Rechte vorbehalten