BeReal: Was Eltern zur beliebten App wissen sollten

4. September 2025 | 8:08 Uhr | Marcel Müller

Einfach mal echt sein? Genau das verspricht die App BeReal, die bei vielen Jugendlichen gerade ganz oben auf der Social-Media-Liste steht. Jeden Tag gibt’s genau einen Moment, um ein Foto zu posten – spontan, ungestellt und ohne Filter. Klingt harmlos, oder? Aber was steckt dahinter? Und worauf sollten Eltern achten, wenn ihre Kinder BeReal nutzen?

 

  • Warum ist BeReal gerade bei Jugendlichen so beliebt?

  • Jugendliche nutzen BeReal, weil sie sich vom Druck klassischer Plattformen wie Instagram oder TikTok abgrenzen wollen. Es geht weniger um Perfektion – mehr um spontane Momente mit Freunden. Das tägliche Zeitfenster erzeugt dabei eine Art digitalen Reiz: Wer nicht rechtzeitig postet, wird als „Late“ markiert.Doch genau diese Dynamik kann auch Stress auslösen. Was ist, wenn man gerade in der Schule ist? Oder das Bild ungewollt viel über den eigenen Alltag verrät?

 

  • Wie funktioniert die App – und worauf sollten Eltern achten?

  • Die App fragt Berechtigungen für Kamera, Standort und Kontakte ab. Bilder können privat oder mit allen Freunden geteilt werden. Es gibt keinen klassischen Feed – aber durchaus soziale Interaktion wie Kommentare und Emojis.

 

  • Wichtig für Eltern

  • Wie viele Anwendungen im Smartphone – insbesondere Social Media Apps – empfehle ich allen Eltern, auch hierauf ein Auge zu haben. Schnell entsteht aus einer vermeintlich zwanglosen Alltagsbeschäftigung ein stress- oder auch Zwang behaftetes Ritual.

 

Deshalb empfehle ich folgende Punkte in Verbindung mit dieser (und vielen weiteren Social Media Apps):

    • Privatsphäre-Einstellungen prüfen
      Gespräche über digitale Selbstdarstellung führen
      Kinder darin bestärken, selbst zu entscheiden, ob und wann sie posten
      Auf Standortfreigaben und Sichtbarkeit achten

 

Quelle: Adobe Stock 546765616

Immer gut hinsichtlich medialem Kompetenzaufbau: Lass Dir die App zeigen und entdecke sie gemeinsam mit Deinem Kind.

 

Was bringt BeReal – und wo liegen mögliche Risiken?

Laut Aussagen des App-Betreibers:

    • Fördere sie ein realistisches Bild vom Alltag
      Keine Filter- oder Bearbeitungsfunktionen
      Reduziert Social-Media-Druck durch Likes und Follower-Zahlen

 

Risiken:

    • Standortfreigabe kann Risiken mit sich bringen
      Gruppenzwang beim täglichen Posten
      Inhalte sind trotz „Echtzeit-Fokus“ nicht immer unproblematisch

 

Als Elternteil kannst Du hier Verständnis zeigen, aber auch klare Regeln besprechen.

Fazit: Gemeinsam hinschauen statt verbieten

BeReal ist kein „gefährlicher“ Trend – aber wie jede App sollte sie bewusst genutzt werden. Wer als Elternteil offen bleibt, Fragen stellt und Interesse zeigt, schafft Vertrauen. So lernen Kinder, Social Media selbstbewusst und sicher zu nutzen – ohne Druck, aber mit einem gesunden Blick auf Privatsphäre und Grenzen.

Tipp: Im Fachhandel gibt es neben der richtigen Technik auch Beratung und Hinweise zur Anwendung und jede Menge Erfahrungswerte aus vielen Gesprächen! Fachhändler beraten Dich auch zu Jugendschutz-Apps, Smartphones mit Kindersicherung und zu passenden Tarifen – sprich uns gerne an!

Marcel Müller

Fairplay-Electronic

Kommentare anzeigen

Kommentare schreiben

Schreibe einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht und erscheint unter dem von Ihnen angegebenen Namen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Informationen zur Datenverarbeitung und Ihren Rechten zur nachfolgenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Stichwortsuche

Marcel Müller

Fairplay-Electronic

Jetzt Experten finden Auch in Ihrer Nähe gibt es die individuelle und kompetente Beratung vom aetka-Fachhändler rund um Mobilfunk, Festnetz, Internet und Smart Home. (Be)Suchen Sie uns!
Copyright © 2025 aetka AG - Alle Rechte vorbehalten