aetka-Schulflyer2023

2 SCHULE ist cool! aetka.de Pausenbrot statt Freibad, büffeln statt faulenzen und Hausaufgaben statt Sandburgen. Zugegeben, nach 6 Wochen Freizeit fällt der Schulstart gar nicht mal so leicht. Doch ob Schulstarter oder geübter Wiederein- steiger: Nach den Sommerferien sollten Schüler und Eltern gut ausgestattet in das neue Schuljahr starten. Und mit diesen Tipps klappt das noch viel besser: Die innere Uhr in Takt bringen: Während der Ferien nutzen Kinder und Jugendli- che gerne die verpflichtungsfreie Zeit, um sich mal richtig auszuschlafen. Und das ist auch gut so! Die Sommerpause sollte zur Erholung dienen. Allerdings tust Du Deinem Schützling (und auch Dir selbst) keinen Gefallen, wenn dieser Schlafrhythmus bis zum letzten Tag vor Schulbeginn anhält. Insbesondere bei Grund- schülern empfiehlt es sich deshalb, ca. 2 Wochen im Voraus damit zu beginnen, jeden Morgen ein bisschen eher aufzustehen. So gibt es am ersten Schultag im wahrs- ten Sinne des Wortes kein böses Erwachen. Vorbereitung ist der halbe Schultag: Federmappe? Hefte? Bücher? Die Überprü- fung der Schulsachen und des neuen Stun- denplans gehört zu den wichtigsten Vorberei- tungsmaßnahmen. Denn: Den Ranzen recht- zeitig zu packen und Altes gegen Neues auszutauschen, schafft nicht nur Ordnung im Schulalltag, son- dern auch im Kopf. Neues Schuljahr, neues Glück: Keine Frage – Sommerferien sind großartig! Doch neben Leistungskontrollen & Co. bietet der neue Abschnitt auch Grund zur Vorfreude. Wie zum Beispiel das Wiedersehen mit Klassenkame- raden, das Knüpfen neuer Freundschaften sowie spannende Schulausflüge und -projekte! Für ga- rantiert noch mehr Motivation am ersten Schultag sorgt ein gemeinsames Früh- stück, eine besondere Leckerei in der Brotdose oder ein kleiner Ausflug am Nachmittag. 3 Tipps für den Wiedereinstieg nach den Ferien. Back to School

RkJQdWJsaXNoZXIy NTIzNTU=